Wadschinken Wadschinken Brustkern Mageres Meisel Schulterblatt und Schulterscherzel Dicke Schulter Rippe Nuss Schale und Weißes Scherzel Tafelstück und Tafelspitz Hüferl Beiried und Lungenbraten Rostbraten Hinteres Ausgelöstes Hals - Nackenstück

2) Gebratenes Beiried mit Kräutersauce

Zutaten (für 4 Personen):
4 Scheiben Beiried
Olivenöl/Butterschmalz
Pfeffer
Salz
Senf
Knoblauch
Frische Kräuter der Saison
Butter

Zubereitung:
Die Beiriedscheiben salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. Öl/Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch rasch beidseitig anbraten. Herausnehmen, mit Alufolie umwickeln und warmstellen.

Butter einschmelzen und mit Kräutern vermengen. Die Kräuterbutter über die Beiriedscheiben gießen und mit Folienkartoffeln servieren.

Spitzenqualität Englischer
Die qualitativ hochwertigsten, aber auch am teuersten Stücke vom Rind:

1) Lungenbraten (Filet)
2) Beiried (Rumpsteak, Roastbeef)
3) Rostbraten Hohe Beiried, Hochrippe
I. Qualität Gustostücke
Mit Ausnahme der dicken Schulter stammen alle Teile vom hinteren Oberschenkel:

4) Schale wird in Beinscherzel und Schwarzes Scherzel geteilt
5) Weißes Scherzel
6) Tafelstück und Tafelspitz
7) Nuss
8) Hüferl
9) Dicke Schulter
II. Qualität Hinteres
Diese Stücke liegen nicht im hinteren Teildes Rindes; sie stammen von der Schulter und vom Spitz des Rindes:

10) Schulterscherzel (Schulterdeckel)
11) Mageres Meisel
12) Schulterblatt
13) Hinteres Ausgelöstes
14) Brustkern
III. Qualität Vorderes
Umfasst Teile des Vorder- und Hinterviertels:

15) Hals
16) Rippe
17) Wadschinken