Wadschinken Wadschinken Brustkern Mageres Meisel Schulterblatt und Schulterscherzel Dicke Schulter Rippe Nuss Schale und Weißes Scherzel Tafelstück und Tafelspitz Hüferl Beiried und Lungenbraten Rostbraten Hinteres Ausgelöstes Hals - Nackenstück

15) Hackbraten im Kartoffelbett

Zutaten (für 4 Personen):
50 dag Faschiertes vom Hochlandrind
2 trockene Semmeln
2 Eier
½ TL Salz
½ EL Senf
Schwarzer Pfeffer
1 Bund Petersilie
20 dag Gouda
1 kg Kartoffeln
2 TL Kräuter der Provence
Salz
Pfeffer
200 ml Schlagobers

Zubereitung:
Die Semmeln ca. 10 Minuten in Wasser einweichen, gut ausdrücken und das Faschierte dazugeben. Mit Eier, Senf, Gewürze und Petersilie gut vermischen. Aus dem Fleischteig einen Rolle formen und in die mit Öl erhitzte Bratpfanne geben. Den Käse in dicke Streifen schneiden. Die Käsestreifen längs in der Mitte der Rolle einbringen. Die Kartoffeln schälen, vierteln oder achteln und um das Fleisch herum in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schlagobers über die Kartoffeln gießen und die Kräuter der Provence über das Fleisch und die Kartoffeln streuen. Im Backrohr bei 200°C ca. 50-60 Minuten goldbraun garen.

Dann die Rolle in Scheiben schneiden, die Scheiben auf einem Teller mit Kartoffeln herum garniert, mit Salat servieren.

Spitzenqualität Englischer
Die qualitativ hochwertigsten, aber auch am teuersten Stücke vom Rind:

1) Lungenbraten (Filet)
2) Beiried (Rumpsteak, Roastbeef)
3) Rostbraten Hohe Beiried, Hochrippe
I. Qualität Gustostücke
Mit Ausnahme der dicken Schulter stammen alle Teile vom hinteren Oberschenkel:

4) Schale wird in Beinscherzel und Schwarzes Scherzel geteilt
5) Weißes Scherzel
6) Tafelstück und Tafelspitz
7) Nuss
8) Hüferl
9) Dicke Schulter
II. Qualität Hinteres
Diese Stücke liegen nicht im hinteren Teildes Rindes; sie stammen von der Schulter und vom Spitz des Rindes:

10) Schulterscherzel (Schulterdeckel)
11) Mageres Meisel
12) Schulterblatt
13) Hinteres Ausgelöstes
14) Brustkern
III. Qualität Vorderes
Umfasst Teile des Vorder- und Hinterviertels:

15) Hals
16) Rippe
17) Wadschinken